Management Information Game in Gelsenkirchen

Bereits zum dritten Mal fand in der vergangenen Woche in unserem IHK-Bezirk mit Unterstützung des Wirtschaftsclubs Nord Westfalen ein Management Information Game statt. Dieses Mal waren es Schüler der Gesamtschule Horst in Gelsenkirchen, die sich eine Woche lang als virtuelle Unternehmer betätigen durften. Die Räume wurden von der Großverzinkerei Voigt & Schweitzer, die zur ZINQ-Gruppe gehört, zur Verfügung gestellt.

Vier Tage planten und managten die Schüler im Zeitraffer ein komplettes Produktionsjahr eines Unternehmens – und am Donnerstag mussten sie dann ein neues Produkt den Einkäufern eines Großkunden präsentieren. Immerhin ging es um einen Großauftrag über 300.000 innovative Brillen der nächsten Generation, die die Schüler im Spiel entwickelt hatten und nun an die Kunden pringen mussten. Als „Einkäufer“ war eine Gruppe von Mitgliedern des Wirtschaftsclubs und der Wirtschaftsjunioren angereist, die nach einer Besichtigung der Produktion des größten Feuerverzinkers Europas kritisch die Ergebnisse der jungen Manager unter die Lupe nahmen.

Die Schüler waren begeistert, dass sie in so kompakter und fundierter Form praktisches Unternehmerwissen erwerben konnten. Schüler und Unternehmer standen nach der Präsentation noch lange zusammen, um über das Unternehmertum und die Herausforderungen der Wirtschaft zu diskutieren. Wer weiß, vielleicht kommt in Gelsenkirchen in ein paar Jahren ein Start-Up auf den Markt, das die Brille mit integrierten In-Ear-Kopfhörern produziert – denn das war der Sieger des Abends.

Der Dank des Wirtschaftsclubs gilt Lars Baumgürtel, Geschäftsführender Gesellschafter bei ZINQ und Vizepräsident der IHK NordWestfalen.