Auch im Münsterland gibt es eine innovative und lebendige StartUp-Szene. Sie wird vom Digital HUB muensterLAND und dem angeschlossenen FabLab gebündelt. Beides werden wir am
07.05.2019 ab 17:00 Uhr im Hafenweg 16, 48155 Münster
kennenlernen. Dabei wird es Gelegenheit geben, die Geräte des FabLab live in Aktion zu erleben und auszuprobieren. Außerdem werden wir Möglichkeiten der Vernetzung von StartUps und mittelständischen Unternehmen diskutieren. Weitere Informationen findet ihr unten.
Der Digital Hub münsterLAND fördert die digitale Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen, Institutionen, Hochschulen, Verbänden und Startups. Die Kernidee des Hub ist, dass kreative Startups mit etablierten Unternehmen innovative digitale Geschäftsmodelle vorantreiben und idealerweise auf diese Weise zur Wertschöpfung des Münsterlands beitragen. Dabei erfährt der Digital Hub breite Unterstützung von über 150 Unternehmen, Institutionen, Hochschulen, Verbänden und Startups im Münsterland. Der Digital Hub setzte damit den Beginn einer systematischen Entwicklung zur Stärkung der digitalen Wirtschaft im Münsterland. Als Teil des DWNRW-Hub Netzwerk hat der Digital Hub das Münsterland auf der digitalen Landkarte NRW verankert. Viele digitale Initiativen, Projekte und Kooperationen wurden in den letzten Jahren mit und ohne Beteiligung des Digital Hub ins Leben gerufen oder ausgebaut. In der Session stellt Hub Manager Sebastian Köffer einige davon vor und beleuchtet was in Gegenwart und Zukunft der digitalen Welt im (Münster)Land passieren muss, damit sich digitale Geschäftsmodelle besser entfalten können.
Das FabLab Münster ist eine Hightech-Werkstatt, die offenen Zugang zu digitalen Werkzeugen bietet. Ein Ort, an dem jeder so gut wie alles selbst herstellen kann. Unsere Maschinen wie 3D-Drucker, Lasercutter, Virtual Reality, CNC-Fräsen, Elektronik und Co. bieten einen Raum für sofortige Umsetzung. Das FabLab des Digital Hub münsterLAND richtet sich wirklich an JEDEN! Maker und Student können eigene individuelle Dinge bei uns herstellen. Unternehmen und Startups steht unsere Infrastruktur zum IoT-Prototyping zur Verfügung. Ebenso kann das Fablab für Innovationsworkshops genutzt werden. FabLab Manager Konrad Schneidenbach stellt in der Session die verschiedenen Arbeitsbereiche des FabLab vor. Motto: Kernenlernen. Probieren. Umsetzen. STARTEN!